home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- . .
- / \/ \
- / \
- /__/\/\__\
- \__\/\/__/ MEGA/SOFT LTD. PRESENTS: MEGA/NOTE V1.2
- (W)1993-1994 by Thomas Omilian CD-WARE
- ---------------------------------------------------------------------------
-
- Kurz: Mega/Note (MNote) ist ein kleiner Notizblock mit max. 99 Seiten.
- Auf jeder Seite passen 6 Zeilen a 24 Zeichen. Die Position des Windows/
- des Cursors sowie das Datum und andere Einstellungen werden gespeichert
- und sind so nach jedem Start wieder aktiv. Weiterhin wird der Export der
- Daten zum Drucker/Clipboard ermoeglicht. Import vom Clipboard ist ebenfalls
- möglich. 100% Assembler, fontsensitiv und lokalisiert (ab WB 2.1)
- MNote benoetigt Kickstart 2.04 oder hoeher.
-
- CD-WARE: Dies ist mein erstes Programm, welches kein KeyFile oder
- sonstigen Schutzmechanismus enthaelt. D.H. es ist ohne Probleme sofort
- benutzbar. Ob das in Zukunft auch so bleibt (bei zukuenftigen Projekten)
- haengt davon ab, wieviele ehrliche Benutzer sich auch registrieren.
- Leider hat sich nach dem ersten Release von MNote nur EIN Benutzer
- registrieren lassen, hier noch einmal vielen Dank ! Daß er jedoch nicht
- der Einzige ist, zeigen mir die vielen Vorschläge und Fragen, die ich
- bekommen habe. Es ist schade, daß ungeschützte Shareware so vollkommen
- anders angesehen wird. Ich kann nur hoffen, das sich meine Meinung mit
- diesem Release ändern wird.
-
- Wie meine anderen Programme auch ist dieses Utility CD-Ware. D.H. ich
- verlange als Anerkennung/Registrierung kein Geld, sondern lediglich eine
- MAXI-CD. Diese kann ruhig auch gebraucht sein, aber bitte ohne Kratzer.
- Adresse befindet sich am Ende des Textes.
- Ich hoere wirklich alles ausser: Punk, Heavy, deutsche Volksmusik !
- Billiger kommt man doch wirklich nicht an derartige Software ?
- Registrierte Benutzer von Mega/Fish duerfen MNote als Bonus ansehen.
-
- Installation: Nichts einfacher als das ! Einfach MegaNote (samt Icon)
- irgendwo hin kopieren. Die Notizdatei "Envarc:notes" wird selbststaendig
- erstellt. Auf das Einbinden als Commodity wurde verzichtet, das dies
- genauso wie ein ARexxPort nur das Programm unnoetig aufgeblaeht haette.
- Leute, die irgendwelche HotKey-Programme laufen haben, koennen
- dies sowieso viel einfacher dort einbauen. Ich empfehle CTRL-F10 !
- Nach dem Start von MNote oeffnet sich das Fontsensitive Fenster auf
- dem Default-PublicScreen. Nun sollte man erst einmal seine gewuenschte
- Font einstellen und die Positionen fuer das Fenster (auch mal zoomen und
- verschieben) bestimmen. Nach dem Sichern der Notizen sind diese Daten auch
- gespeichert. Möchte man das Programm in Englisch benutzen, sollte man die
- mitgelieferte Datei "mnote.catalog" an die entsprechende Stelle ins
- Verzeichnis "LOCALE:" kopieren. Derzeit liegt mir leider nur eine
- englische Uebersetzung vor. Da die Definitions-Dateien mitgeliefert
- werden, ist es kein Problem mit den vielen Catalog-Editoren aus dem
- PD-Bereich die Catalog-Datei zu ändern. Ich würde ich mich ueber eine
- Übersetzung der Sprachdatei in anderen Sprachen sehr freuen.
-
- ToolsTypes/CLI-Parameter:
-
- NOTE/FROM - Pfad bzw. Dateiname der Notizdatei. Wird dieser nicht
- angegeben wird "ENVARC:NOTES" benutzt.
-
- INACTIVE - läßt das Fenster nach dem Start inaktiv. Auf Wunsch eines
- Benutzers...leider weiss ich den Namen nich mehr, trotzdem Tnx.
-
- PUBSCREEN - Name des Screens, auf welchem sich MNote öffnen soll. Wird
- keiner angegeben, öffnet sich MNote auf dem Default-Pubscreen,
- was im Normalfall die Workbench ist. Wird ein Name angegeben
- und der Screen existiert nicht, startet MNote auch nicht.
-
- Die Knoepfe: Am unteren Rand sind 3 Knoepfe mit Funktionen, die man
- haeufiger benoetigt. "Neu" initialisiert eine neue Seite, "Druck" druckt
- die aktuelle Seite aus und "Ende" beendet das Programm. Weiterhin befindet
- sich auch noch ein Knopf ueber dem Ende-Knopf. Dieser ist zum Blaettern
- mit der Maus gedacht (links vor-, rechts zurueckblaettern).
-
- Die Menues: Betaetigt man die rechte Maustaste, erscheinen wie gewohnt die
- Menues.
-
- Projekt/Sichern:
- Sichert alle Notizen und Einstellung in die Datei "Envarc:notes".
-
- Projekt/Drucken:
- Druck alle Seiten des Notizblocks auf dem Drucker aus.
-
- Projekt/Über Mega/Note:
- Der übliche "About"-Kram B)
-
- Projekt/Verstecken:
- Verkleinert das Fenster auf Minimalgrösse.
-
- Projekt/Ende:
- Beendet den Notizblock und sichert die Daten, falls autom. Sichern = AN.
-
- Edit/Einfügen:
- Fügt den Inhalt des Clipboads in die aktuelles Seite ein.
-
- Edit/Kopieren:
- Kopiert die aktuelle Seite ins Clipboard.
-
- Edit/Löschen:
- Löscht die aktuelle Seite. (Achtung, keine UNDO-Funktion)
-
- Seite/Neu:
- Initialisiert eine neue Seite. Es sind max. 99 Seiten moeglich.
-
- Seite/Entfernen:
- Entfernt die aktuelle Seite und führt eine Neunummerierung durch.
-
- Seite/Drucken:
- Druckt die aktuelle Seite auf dem Drucker aus.
-
- Seite/Hardcopy:
- Druckt die aktuelle Seite im Grafikmodus des Druckers aus.
-
- Seite/Vorherige:
- Geht zur vorherigen Seite.
-
- Seite/Nächste:
- Geht zur nächsten Seite.
-
- Spezial/Suchen
- Es erscheint eine Texteingabe, wo man den zu suchenden Begriff
- eingeben kann. Sollte der Begriff KEINE Dosmuster-spezifischen
- Zeichen enthalten, wird automatisch vor und hinter dem Begriff
- ein Joker (#?) angefuegt.
-
- Spezial/Weitersuchen
- Sucht mit dem bei Spezial/Suche eingegebenen Begriff weiter bis
- zur letzten Seite.
-
- Spezial/Zeichensatz:
- Hier läßt sich der gewünschte Zeichensatz einstellen.
-
- Spezial/automat. sichern:
- Wenn ja, dann werden beim beenden des Programms die Daten gespeichert.
-
- Spezial/Hardcopy einfarbig:
- Druckt dir Hardcopy in nur einer Farbe aus.
-
- Spezial/alt. Zifferblock
- Stellt die alternative Belegung des Ziffernblocks ein.
-
-
- Maus/Tastatur: Auf aufwendige Editor-Funktionen wurde verzichtet. Jeder
- Menue-Eintrag hat einen ShortCut. Im Notizblock selber sind alle
- alphanummerischen Tasten aktiv. Ausserdem die Taste Return/Enter,
- BackSpace, Del und die CursorTasten. Mit dem Mousezeiger kann man den
- Cursor ebenfalls positionieren. Seit Version 0.7 ist es ebenfalls möglich,
- eine Zeile mit SHIFT-DEL zu löschen. Weiterhin werden die Zeichen nun
- nicht mehr überschrieben, sondern eingefügt. Mit der Cursor-Tasten
- in Verbindung mit Shift kommt man an die Seitenenden.
-
- Neu ab Version 0.8: Die Cursor-Tasten in Verbindung mit der Control-Taste
- haben nun eine neue Bedeutung. Cursor rauf/runter springt zur ersten
- bzw. zur letzten Seite. Cursor links/rechts springt zur vorherigen bzw.
- zur nächsten Seite.
- Wird der alternative Zifferblock-Modus benutzt, liegen diese Funktionen
- auf den Tasten Home/End/PgUp/PgDown. Außerdem sind die Tasten 8/4/6/2
- mit der normalen Cursorbewegung belegt.
-
- Das wars schon. Wie man sieht, bin ich nicht der geborene Anleitungs-
- Schreiber B) Ich hoffe aber doch, das dieser Text etwas Licht in die
- Sache bringt.
-
- Falls mich jemand erreichen will, geht das am schnellsten mit einem
- Anruf (hab auch nix dagegen) oder im ZNetz ueber PAC-MAN@PRD.ZER
-
- Falls ich jemanden mit dem Programm überzeugen konnte und er/sie mir
- eine Maxi-CD schicken moechte, hier die Adresse:
-
- Thomas Omilian
- Hintere-Schildstr. 1
- 44263 Dortmund
- Tel.: 0231/430799
-
- Bitte eine formlose Registrierung beilegen (falls vorhanden mit EMail)
-
- Mega/Fish, der ultimative Aquarium-Ersatz, Mega/Giro, die Konten und
- Haushaltsverwaltung und weitere Mega/Programme koennen jederzeit in
- folgenden BBSs gesaugt werden. Mit dem LogIn "GAST" sollte man dort
- jederzeit an das Brett /MEGASOFT kommen.
-
- BBS-Name Nummer Speed
- Paradise BBS 02302/63783 16800
- Screenblanker 0231 /815739 16800
- Francis Drake 02331/49041 16800
- S.I.D. 0231 /448496 16800
-
- Das Programm darf und soll weitergegeben werden. Weiterhin darf es
- natuerlich auch auf PD-Serien verbreitet werden. Dies muss allerdings
- von mir gestattet werden. Am einfachsten schickt man eine formlose
- Belegdisk der Serie, wo das Programm drauf ist, an mich.
-
- ©1994 Thomas Omilian, Dortmund.